Oostvaardersplassen
Unerwartete Natur
Die Oostvaardersplassen sind der Beweis dafür, dass die schönste Natur sich an unerwarteter Stelle spontan entwickeln kann. Beim ursprünglichen Entwurf als Industriezone geplant, heute jedoch ein Gebiet, in dem Zehntausende von Vögeln rasten oder einen Brutplatz finden. Hier begegnen Sie Wildrindern, Pferden und Rothirschen.
Geschichte

Edelherten in de mist in de Oostvaardersplassen
© Staatsbosbeheer
Besondere Entstehungsgeschichte
Die Geschichte der Oostvaardersplassen beginnt „erst“ 1968, als im neu angelegten Flevopolder große Wasserflächen verblieben. Geplant war dort ein Industriegebiet. Weil daran aber kein direkter Bedarf bestand, wurde im Sumpfgebiet Schilf gesät und wurde es danach in Ruhe gelassen. Die Natur eroberte das neue Land und entwickelte sich zu einer neuen Wildnis.
Vogelzug


Zilverreiger in de Oostvaardersplassen
© StaatsbosbeheerWeites Gebiet
Während des Vogelzugs kommen Zehntausende von Vögeln hierher, um zu rasten oder einen Brutplatz zu finden. Außerdem begegnet man Wildrindern, Pferden und Rothirschen, die die weiten Ebenen durchstreifen. Füchse verschlingen am helllichten Tag ihre Beute. Ruhe, viel Platz und Futter im Überfluss wirken wie ein Magnet auf eine immer noch wachsende Anzahl von verschiedenen Tieren.
Tipps


Auf Abenteuer
Fünf Tipps zur Erkundung des – nicht überall immer frei zugänglichen – Naturschutzgebiets Oostvaardersplassen:
• Auf eigene Faust auf einer der Wander-, Rad- oder ATB-Strecken
• Mit einem Naturführer quer durch die Oostvaardersplassen
• Erkundung der Umgebung von den vielen Aussichtspunkten aus
• Mit dem Förster auf Safari
• In den beiden Besucherzentren eine Stärkung genießen
Mit Kindern


Für Kinder
- Mach eine Wanderung auf dem Tierfreundepfad
- Pack dir eine Tasche ein und folge dem Zwergenpfad
- Sieh dir das Gebiet vom Besucherzentrum aus durch ein Teleskop oder Fernglas an
- Mach bei der Expedition Förstercode in den Oostvaardersplassen mit
- Werde schließlich selbst Hilfsförster für die Oostvaardersplassen